Aufführung des Sokrates-Prozesses im Lessing-Gymnasium Frankfurt
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,
wir laden Sie herzlich zur
Aufführung des Sokrates-Prozesses
am Freitag, 10. Juni 2022, um 18:00 Uhr,
in der Aula des Lessing-Gymnasiums Frankfurt
Fürstenbergerstr. 166, 60322 Frankfurt
ein. Die Aufführung ist das Produkt einer Kooperation von Jura- und Altphilologie-Studierenden der Goethe-Universität Frankfurt und aller Griechisch-Schülerinnen und -Schüler des Lessing-Gymnasiums. Während des Wintersemesters 2021/22 haben die Beteiligten unter der Leitung von Judith K. Bohl (Lessing-Gymnasium), Dr. Veronika Brandis (Institut für Klassische Philologie, Goethe-Uni) und Prof. Dr. Guido Pfeifer (Institut für Rechtsgeschichte, Goethe-Uni) den Sokratesprozess aus dem Jahr 399 v. Chr. mit Hilfe der überlieferten Quellen (u.a. von Platons Apologie des Sokrates) rekonstruiert, den Verfahrensablauf geplant, Prozessreden verfasst und geprobt, Gewänder genäht und Abstimmungssteine und Urnen und weitere Requisiten angefertigt.
Am Prozesstag werden nach Vorbringen der Anklage- und Verteidigungsreden, in die Zeugenaussagen eingeschlossen sind, 51 Laienrichterinnen und -richter den Ausgang wie in den attischen Gerichtshöfen durch Abstimmung entscheiden. Die Richterinnen und Richter werden aus dem Publikum ausgelost.
Kommen Sie zahlreich und beurteilen Sie, ob Sokrates unschuldig oder schuldig ist. Entscheiden Sie mit, ob und zu welcher Strafe er verurteilt werden soll!
Anmeldung unter https://sokrates.nwex.de/ erbeten. Auf diesem Wege informieren wir über etwaige Coronamaßnahmen oder Änderungen.
Herzliche Grüße,
Judith K. Bohl, Dr. Veronika Brandis, Prof. Dr. Guido Pfeifer