Menu Sidebar
Menu

Allgemein

carmen natalicium 2021 von Anna Elissa Radke

carmen natalicium 2021

Rorate, coeli[1], desuper et pluant

nubes et aequum et iustum etiam bonum[2]!

   Plorate, coeli, lacrimate:

     Immemores homines egentum!

Pro rore dulci frigidiore aqua

instante bruma turba miserrima

   perfunditur crudeliterque

      militia rigida Polona.

Descende coelo[3], spes hominum ultima,

Salvator[4], hostes pellere tu potes,

   demitte nobis angelorum

      militiam, profugos tuere!


[1] rorate caeli desuper et pluant nubes iustum: Jes.45,8. Antiphon zur Adventszeit

[2] cf. Praefatio „Vere dignum et iustum est, aequum et salutare“

[3] Descende caelos: Hor.c.III,4

[4] cf. Jes.45,8 aperiatur terra et germinet Salvatorem

Weihnachtslied 2021

Aus Himmeln triefe Tau[1] und es regne auch

aus Wolken Gleichheit, Güte, Gerechtigkeit!

   Stimmt ein in tränenreiche Klagen:

      Menschen gedenken nicht mehr der Armen.

Statt süßen Taus durchnäßt nun der Wasserstrahl

bei Winterkälte elende Flüchtlingsschar:

   So grausam und auch unerbittlich

      sichert das polnische Heer die Grenze.

Steig aus dem Himmel nieder, o Hoffnungslicht,

du unser Retter, treibe den Feind zurück

   und schick der Engel Heerscharn nieder,

      dass sie beschützen Asyl Begehr´nde.


[1] regnet Tau, ihr Himmel: vgl. Jes.45,8 Antephon im Advent:rorate, caeli, desuper

Neuer B.A.-Studiengang mit Griechisch an der Universität Marburg

An der Universität Marburg wird es ab dem Wintersemester 2019/20 einen 
neuen vierjährigen B.A.-Studiengang „Interdisziplinäre Literatur- und  
Kulturstudien“ geben, in dem man drei Fächer (ein Hauptfach und zwei  
Nebenfächer) studiert. Innerhalb dieses Studienganges sind  
verschiedene neue Kombinationen mit Griechisch möglich:

1. Orient-Antike-Studien (Gräzistik/ Semitistik/ Philosophie);
2. Amerika-Antike-Studien (Amerikanistik/ Gräzistik/ VWL).

Man kann diese Kombinationen sowohl dann studieren, wenn man das Graecum in der  
Schule erworben hat, als auch dann, wenn man keine  
Griechischkenntnisse mitbringt. Dann lernt man Griechisch als Teil des  
Studiums.

In der Kombination  ‚Amerika-Antike-Studien‘  gibt es  
zusätzlich die Möglichkeit, im Nebenfach griechische Literatur und  
Kultur ohne Sprachkenntnisse (also in Übersetzung) zu studieren.

Neben den Fachkenntnissen führt der neue Studiengang auch in das 
interdisziplinäre Arbeiten ein, vermittelt Berufsperspektiven und  
beinhaltet ein Praktikum.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:  
https://www.uni-marburg.de/de/fb10/studium/studiengaenge/ba-ilk.
Für Rückfragen können Sie sich direkt an Frau Prof. Föllinger (Gräzistik) 
wenden: foelling@staff.uni-marburg.de

Information zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist am 25.05.2018 in Kraft getreten.
Von der darin enthaltenen Erhöhung der datenschutzrechtlichen Anforderungen in Bezug auf personenbezogene Daten ist auch der elektronische Versand unserer Rundschreiben, Meldungen und Mitgliederinformationen betroffen.
Rechtlich erforderlich ist die Zustimmung der betroffenen Personen für die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten.
Sie erhalten unsere E-Mails und Schreiben, weil wir Ihren Namen, Adresse und Ihre bekanntgegebene E-Mail-Adresse gespeichert haben.
Ihre Daten verwenden wir nur zur Bereitstellung der o.g. Informationen im Rahmen unseres Vereinszwecks und unserer gesellschaftlichen Aufgabe sowie zur Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine anderweitige Datenverarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt insoweit nicht.
Gerne möchten wir Sie weiter informieren, selbstverständlich nur, wenn Sie damit einverstanden sind. Wenn Sie unsere Informationen weiterhin beziehen möchten, BRAUCHEN SIE NICHTS WEITER ZU UNTERNEHMEN.
Sie können uns selbstverständlich jederzeit mitteilen, dass Sie keine Informationen mehr per E-Mail erhalten möchten, indem Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Informationen abbestellen“ an marion.clausen@gmail.com senden.
Wenn Sie dies tun, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Informationszwecke verwenden. In diesem Fall können wir Sie dann auch leider nicht mehr über unsere Arbeit auf dem Laufenden halten.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Marion Clausen
Dr. Marion Clausen, Erste Vorsitzende des Deutschen Altphilologenverbandes LV Hessen

Hessischer Altphilologenverband