Materialien
Plinius ep. 9.6 – Erarbeitung anhand des Hypertextprinzips
Modul zur Textarbeit am PC für den Lektüreunterricht der 11. Jahrgangsstufe (L2), basierend auf dem Hypertextverfahren
von Stefan Schurz (Beitrag im Forum Schule, Heft 1-3, 2007, Seite 23 ff.)
Kochen nach antiken Rezepten
einige antike Kochrezepte – durchaus nicht nur für Schüler!
von A. Mayer-Diedrichs
Präsentationen im Fach Latein
Was ist organisatorisch zu beachten?
Sie finden unten einige Dokumente, die sich an der Liebigschule Gießen bei Präsentationsprüfungen als überaus hilfreich erwiesen haben.
Warum und wozu Latein?
Konzeption eines Informationsabends für Grundschüler der 4. Klassen und deren Eltern
von D. Kaufmann
Französisch oder Latein?
eine Information über Französisch und Latein zur Wahl der zweiten Fremdsprache
von S. Hausen
Informationen über das Fach Griechisch
Informationen über das Fach Griechisch für Eltern und Schüler
von B. Mersmann
Informationen über das Fach Latein
Materialien zur Vorstellung des Faches Latein vor Eltern
von Dr. C. Scherließ
Römische Grabinschriften
Materialien zu römischen Grabinschriften
erstellt für eine Lehrerfortbildung in Fulda am 20.09.2005
von Prof. Dr. P. Kuhlmann
Zu Plinius auf elektronischen Wegen
Zu Plinius auf elektronischen Wegen
Der Einsatz von Hypertexten im Lateinunterricht, in: Der Altsprachliche Unterricht, Neue Medien, Heft 3 und 4/ 2003
von Christa Palmié
Die HTML-Version wurde eingerichtet von Helmut Schareika, Filderstadt