Menu Sidebar
Menu

Termine / Fortbildungen

Festveranstaltung: 100 Jahre DAV am 19.09./20.09. 2025 in Berlin

Jubiläumsfeier am 19. und 20. 09. 2025 in Berlin: 100 Jahre DAV

 100jähriges Bestehen des Deutschen Altphilologenverbandes

Am Freitagabend (19.9., 18 Uhr) gibt es die Rückschau auf die Anfänge und die ersten 100 Jahre mit Vorträgen von Stefan Kipf und Ulrich Schmitzer. Bei einem weiteren ganz besonderen Gast warten wir noch auf die definitive Zusage.

Am Samstag, dem 20. September 2025, findet aus diesem Anlass von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr ein Festakt mit Podiumsdiskussion im Senatssaal der Humboldt Universität zu Berlin statt! – Vertreter aus Kultur, Wissenschaft, Bildungsforschung und Zivilgesellschaft diskutieren über die Frage der Relevanz der Antike und der Fächer Griechisch und Latein für die Persönlichkeitsbildung des einzelnen und für unsere Gesellschaft als ganze! Kommen Sie nach Berlin und stellen Sie Ihre Fragen!

Am Nachmittag genießen Sie eine Führung im Alten Museum (15 Uhr), die Aufführung des Zorn des Achill nach Homer (17 Uhr), die Vorstellung der Festschrift für unseren ehemaligen Vorsitzenden Prof. Bernhard Zimmermann (18.30 Uhr) und einen anschließenden Empfang auf den Stufen des Alten Museums!

Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltungen sind kostenfrei. Feiern Sie mit! Celebrate!!

Die Findung eines Hotels dürfte nicht ganz leicht sein, weil am Samstag/Sonntag der Berlin-Marathon stattfindet – natürlich auch eine Form der Antikenrezeption, hier aber leider organisatorisch für uns eine Herausforderung.

Sollten Sie fest planen, an diesem Jahrhundertereignis an der HUB und in der James Simon-Galerie teilzunehmen, wozu Sie dringend und herzlich eingeladen sind, sollten Sie sich bitte maximal rechtzeitig um ein Quartier und Bahntickets kümmern!

Unterstützung von Fahrten im Jahr 2025

Unterstützung von Rom- und Griechenlandfahrten

Der Hessische Altphilologenverband unterstützt Rom- und Griechenlandfahrten.

Der letzte Termin zur Beantragung ist der 01. April 2025.

  1. Austauschfahrten werden nicht bezuschusst.
  2. Der Zuschuss für insgesamt 15 Auslandsfahrten (9 Fahrten für das Fach Latein und 6 Fahrten für das Fach Griechisch) beträgt einmalig je Fahrt 500 Euro bzw. bei weniger Fahrten maximal 600 Euro pro Fahrt.
  3. Inlandsfahrten werden mit maximal 400 Euro pro Fahrt bezuschusst, falls keine Auslandsfahrten stattfinden können oder für weniger als 15 Auslandsfahrten Anträge gestellt werden.
  4. Die Förderung pro Schule ist höchstens alle zwei Jahre möglich (Latein und
    Griechisch werden hierbei allerdings gesondert betrachtet).
    Gefördert werden nur Fahrten hessischer Schulen.
  5. Der Zuschuss steht – schülerbetreffend! – zur freien Verfügung.
  6. Bedingung ist ein bei der Beantragung eingereichtes Fahrtenkonzept. Ein Ablaufplan/Programm ist nicht ausreichend.
  7. Stichtag der Bewerbung ist jeweils der 1. April des Jahres, in dem die Studienfahrt stattfindet.
  8. Die 15 zu bezuschussenden Fahrten werden im Losverfahren ermittelt.
  9. Ein Fahrtenbericht kann auf der Homepage des Hessischen Altphilologenverbandes eingestellt werden, sofern die Rechte an Text und Bildern vom Verfasser/der Verfasserin des Artikels geklärt sind.

Unterlagen bitte an: marion.clausen[at]gmail.com

Hessischer Altphilologenverband