Menu Sidebar
Menu

2021

carmen natalicium 2021 von Anna Elissa Radke

carmen natalicium 2021

Rorate, coeli[1], desuper et pluant

nubes et aequum et iustum etiam bonum[2]!

   Plorate, coeli, lacrimate:

     Immemores homines egentum!

Pro rore dulci frigidiore aqua

instante bruma turba miserrima

   perfunditur crudeliterque

      militia rigida Polona.

Descende coelo[3], spes hominum ultima,

Salvator[4], hostes pellere tu potes,

   demitte nobis angelorum

      militiam, profugos tuere!


[1] rorate caeli desuper et pluant nubes iustum: Jes.45,8. Antiphon zur Adventszeit

[2] cf. Praefatio „Vere dignum et iustum est, aequum et salutare“

[3] Descende caelos: Hor.c.III,4

[4] cf. Jes.45,8 aperiatur terra et germinet Salvatorem

Weihnachtslied 2021

Aus Himmeln triefe Tau[1] und es regne auch

aus Wolken Gleichheit, Güte, Gerechtigkeit!

   Stimmt ein in tränenreiche Klagen:

      Menschen gedenken nicht mehr der Armen.

Statt süßen Taus durchnäßt nun der Wasserstrahl

bei Winterkälte elende Flüchtlingsschar:

   So grausam und auch unerbittlich

      sichert das polnische Heer die Grenze.

Steig aus dem Himmel nieder, o Hoffnungslicht,

du unser Retter, treibe den Feind zurück

   und schick der Engel Heerscharn nieder,

      dass sie beschützen Asyl Begehr´nde.


[1] regnet Tau, ihr Himmel: vgl. Jes.45,8 Antephon im Advent:rorate, caeli, desuper

Vorlesungsreihe der Universität Heidelberg – „Im Labor der Moderne: Ovid, Metamorphosen“ mit Materialien zu jeder Vorlesung

Die Lateinische Literaturwissenschaft am Seminar für Klassische Philologie der Universität Heidelberg hat einen YouTube-Kanal gegründet, auf dem wir die Hauptvorlesung zur klassischen lateinischen Literatur jedes Semesters nicht nur unseren Studenten der Klassischen Philologie, sondern zugleich einem größeren Publikum zugänglich machen. Es ist der erste Kanal dieser Art in Deutschland.

Unsere Zielgruppe sind Studentinnen und Studenten anderer Universitäten, die – da die Hörsäle noch fast überall geschlossen sind – zur Zeit keine Vorlesungen hören können, sodann Schülerinnen und Schüler, die die im schulischen Unterricht empfangenen Anregungen aufgreifen und sich ein Bild vom universitären Lateinunterricht machen möchten, aber auch die Kolleginnen und Kollegen der Latein-Fachschaften an den Gymnasien, die den Kontakt zur Universität suchen oder halten wollen.

Wir haben unseren Kanal „Philologie von unten“ getauft:  https://www.youtube.com/channel/UC-IudsQWM1Fh_NzWQXWaQMQ. Alle Videos sind eine Gemeinschaftsproduktion mit Heidelberger Studentinnen und Mitarbeitern meines Lehrstuhls. Ohne ihre Anregung und Unterstützung wäre das Unternehmen nicht zustande gekommen.

Die erste Vorlesung ist schon abgeschlossen. Sie war Horaz‘ Lyrik gewidmet und ist im Internet frei zugänglich. Ab morgen, 22. April 2021, senden wir in regelmäßigen Abständen die Sitzungen der zweiten Vorlesung „Im Labor der Moderne: Ovid, Metamorphosen„. Hier der trailer zur Vorlesung: https://www.youtube.com/watch?v=n76A6rOlwbQ.

Der Kanal unterhält eine eigene web-Seite: www.philologievonunten.de>, wo Sie Materialien zu jeder Vorlesung finden, v.a. aber eine Auswahlbibliographie und die Texte zu jeder Sitzung.

Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt

Seminar für Klassische Philologie

Geschäftsführender Direktor

Lehrstuhl Klassische Philologie (Lateinische Literaturwissenschaft)

Sprecher Klassische und Moderne Literaturwissenschaft

Leiter ‚Internationale Koordinationsstelle Theorie der Philologie

Universität Heidelberg

Hessischer Altphilologenverband